<nerdmode>
Fiber7 – symmetrisches Gigabit Internet – basiert auf FTTH-Glasfaser (Fiber-to-the-home). Die Glasfasern – erstellt von diversen Stadtwerken, Energieversorgern und dem Ex-Monopolisten – werden durch unsere eigene Infrastruktur betrieben. An Fiber7 ist ab Layer-2 nichts von Unterlieferanten – die Pops und Infrastrukturen werden von Init7 gebaut und betrieben. Dabei setzen wir auf Qualität: Access Switche von Cisco, Optiken von FlexOptix, jeder Fiber7-Pop mit einer nicht überbuchten Backhaul-Kapazität von 10 Gigabit oder mehr zu unserem eigenen IP-Backbone AS13030 mit Tausenden von Peerings und Cache Server von Akamai und Netflix – bei Fiber7 ist alles so dimensioniert, dass Gigabit nicht nur auf der Packung steht. Und das zum konkurrenzlosen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Leider ist Fiber7 nicht überall erhältlich, und deshalb gibt es Ersatzprodukte (ab Layer-3 nichts von Unterlieferanten):
Crossover7: fast wie Fiber7 (1Gbps), aber auf der LiteXchange Plattform von Litecom. Crossover7 nutzt zur Adressierung der IP Adressen DHCP. Dies ermöglicht eine fixe IPv4 Adresse pro Anschluss, nicht aber ein /29 Subnetz. IPv6 wird unterstützt. Backhaul-Kapazitäten können überbucht sein (nicht überall 10 Gigabit).
Hybrid7: ein symmetrisches 500Mbps-Glasfaser-Angebot, basierend auf der BBCS Plattform von Swisscom.
Copper7: DSL und FTTS Fiber-to-the-Street (ADSL, VDSL, Vectoring, G.Fast) basiert auf dem Kupferkabel und der BBCS Plattform. Die technisch erreichbare Bandbreite entspricht dabei jener vom jeweiligen Swisscom-Angebot am Standort.
Hybrid7 und Copper7 nutzen zur Adressierung der IP Adressen PPPoE mit Radius. Damit wird eine oder mehrere fixe IPv4 Adressen (/29 Subnetz) ermöglicht, ebenso IPv6 (/48), doch dies geht auf Kosten der maximal möglichen Geschwindigkeit – Hybrid7 bietet deshalb «nur» 500Mbit/sec an. Mit der theoretisch möglichen Alternative DHCP wäre zwar Gigabit machbar, doch natives IPv6 und fixe IP Adressen würden damit nicht funktionieren.
Alle Crossover7, Hybrid7 und Copper7 Kunden werden nach Möglichkeit auf Fiber7 migriert (individuelle Absprache).
</nerdmode>